"Der ikonische Ernemannbau in Dresden: Ein Meisterwerk des Art-Deco-Stils und Wahrzeichen der Fototechnikgeschichte."
 

Ernemannbau Dresden: Das Art-Deco-Juwel der Fototechnik

Der Ernemannbau in Dresden ist mehr als nur ein Museum – es ist ein architektonisches Meisterwerk im Art-Deco-Stil und ein Paradies für Fototechnik-Enthusiasten. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kamera- und Filmgeschichte, eingebettet in eines der ikonischsten Gebäude Dresdens.

Der Ernemannbau in Dresden ist ein herausragendes Beispiel für die Verbindung von Technikgeschichte und architektonischer Eleganz. Dieses beeindruckende Gebäude im Art-Deco-Stil beherbergt heute das Deutsche Fototechnikmuseum und zieht jährlich Tausende von Besuchern aus aller Welt an. Doch was macht den Ernemannbau so besonders, und warum sollte er auf Ihrer Liste der Sehenswürdigkeiten nicht fehlen? Lassen Sie uns eintauchen.

Ein Blick in die Geschichte des Ernemannbaus

Das Gebäude wurde Anfang des 20. Jahrhunderts als Teil der Ernemann-Werke errichtet, einem der führenden Hersteller von Kameras und Filmprojektoren. Die markante Architektur mit dem charakteristischen Turm, der oft als „Ernemannturm“ bezeichnet wird, stammt aus den Jahren 1913 bis 1916 und wurde von dem renommierten Architekten Emil Hülsbner entworfen. Besonders auffällig sind die klaren Linien und geometrischen Muster, die für den Art-Deco-Stil typisch sind.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Ernemannbau Teil des Kombinats VEB Pentacon, das die Fototechnikproduktion in der DDR weiterführte. Nach der Wende erlebte das Gebäude eine umfassende Restaurierung und wurde 1993 als Museum wiedereröffnet.

Das Deutsche Fototechnikmuseum – Eine Reise durch die Zeit

Das Museum im Ernemannbau ist ein wahres Paradies für Technikliebhaber und Fotografen. Auf mehreren Etagen präsentiert es eine beeindruckende Sammlung historischer Kameras, Projektoren und Filmtechnik. Von den ersten Kameras des 19. Jahrhunderts bis hin zu modernen digitalen Technologien – die Ausstellung zeigt die faszinierende Entwicklung der Fotografie.

Ein Highlight ist die Sammlung der legendären Ernemann-Kameras, die einst weltweit für ihre Qualität bekannt waren. Besucher können die Evolution von Kameras hautnah erleben und erfahren, wie technologische Innovationen die Fotografie revolutionierten. Interaktive Stationen laden dazu ein, selbst aktiv zu werden und die Technik auszuprobieren.

Architektonisches Meisterwerk und Symbol der Moderne

Der Ernemannbau ist nicht nur ein Museum, sondern auch ein architektonisches Juwel. Der ikonische Turm mit seinen goldenen Verzierungen und dem charakteristischen Uhrwerk ist ein Wahrzeichen Dresdens und ein beliebtes Fotomotiv. Die Kombination aus Funktionalität und ästhetischer Gestaltung macht das Gebäude zu einem Musterbeispiel der Industriearchitektur des frühen 20. Jahrhunderts.

Die Innenräume beeindrucken durch hohe Decken, große Fenster und kunstvolle Details, die den Glanz der Art-Deco-Zeit widerspiegeln. Besonders der Eingangsbereich mit seinen Mosaiken und dekorativen Elementen lässt Besucher staunen.

Warum der Ernemannbau einen Besuch wert ist

Ob Sie ein Liebhaber der Fotografie sind, sich für Technikgeschichte interessieren oder einfach nur die beeindruckende Architektur genießen möchten – der Ernemannbau bietet für jeden etwas. Neben der Dauerausstellung finden hier auch regelmäßig Sonderausstellungen, Workshops und Veranstaltungen statt, die das Museum zu einem lebendigen Ort machen.

Der angrenzende Park und das Café laden dazu ein, den Besuch entspannt ausklingen zu lassen. Für Familien gibt es spezielle Angebote, die Kindern die Welt der Fotografie spielerisch näherbringen.

Praktische Informationen für Besucher

Der Ernemannbau liegt zentral in Dresden und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Parkplätze stehen ebenfalls in der Nähe zur Verfügung. Die Eintrittspreise sind moderat, und es gibt Ermäßigungen für Schüler, Studenten und Senioren.

Die Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Sonntag, 10:00 bis 18:00 Uhr. Ein Besuch ist sowohl für Einheimische als auch für Touristen ein lohnendes Erlebnis.

Fazit

Der Ernemannbau in Dresden ist ein unvergleichliches Ziel für alle, die sich für Fotografie, Technik und Architektur begeistern. Das Zusammenspiel von faszinierender Museumsausstellung und beeindruckendem Art-Deco-Design macht diesen Ort zu einem Muss auf jeder Dresden-Reise. Lassen Sie sich von der Geschichte der Fototechnik inspirieren und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre dieses architektonischen Meisterwerks.