Zeitreisen

Ein verborgenes Juwel des Ruhrgebiets offenbart seine Schätze – entdecken Sie Kunst, Geschichte und Kultur auf höchstem Niveau.

Märkisches Museum Witten: Ein Kunst- und Geschichtserlebnis im Ruhrgebiet

Die eindrucksvolle neoklassizistische Fassade des Märkischen Museums in Witten – ein Ort, an dem Kunst und Geschichte lebendig werden.

Das Märkische Museum in Witten ist weit mehr als nur ein Museum – es ist ein pulsierender Ort der Kunst und Kultur. Seit über 100 Jahren begeistert es Besucher mit einer beeindruckenden Sammlung, spannenden Wechselausstellungen und einem inspirierenden Veranstaltungsprogramm. Wer moderne Kunst und die Geschichte des Ruhrgebiets entdecken möchte, kommt hier voll auf seine Kosten...

Die Johanniskirche in Witten: Ein architektonisches Juwel mit bewegter Geschichte

Zeitreise in die Vergangenheit: Die Johanniskirche und ihr Erbe

Die Johanniskirche in Witten: Ein beeindruckendes Beispiel neugotischer Architektur und ein Wahrzeichen der Stadt, das Geschichte und Kultur vereint.

Die Johanniskirche in Witten ist ein architektonisches Meisterwerk mit einer faszinierenden Geschichte. Ihre bewegte Vergangenheit, ihre architektonische Schönheit und ihre zentrale Bedeutung für die Stadt machen sie zu einem einzigartigen Kulturdenkmal.Die Anfänge der Johanniskirche Die Johanniskirche, die sich im Herzen von Witten befindet, wurde im 19. Jahrhundert erbaut und ersetzte einen mittelalterlichen Vorgängerbau...

Wo Ritter, Adel und Künstler lebten – Das historische Schloss Steinhausen

Schloss Steinhausen: Ein verborgenes Juwel mit bewegter Geschichte

Das charmante Schloss Steinhausen in Witten, ein historisches Juwel mit mittelalterlichem Flair, modernen Ateliers und einem einladenden Ambiente – ein perfektes Ziel für Kultur- und Geschichtsliebhaber.

Mitten im Ruhrgebiet, in Witten, erhebt sich das malerische Schloss Steinhausen. Seine Geschichte reicht bis ins Mittelalter zurück und zeugt von Adelsgeschlechtern, Kriegen und einer wechselvollen Nutzung. Heute ist das Schloss ein beliebtes Ausflugsziel, das Geschichte und Moderne vereint.Die Ursprünge des Schlosses Die Wurzeln von Schloss Steinhausen reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück...

Historischer Glanz in Worms: Das beeindruckende Andreasstift

Das Andreasstift in Worms – Ein Juwel der Geschichte und Kultur

Die beeindruckende Fassade des Andreasstifts in Worms: Ein Meisterwerk romanischer Architektur und bedeutendes kulturelles Wahrzeichen der Stadt.

Das Andreasstift in Worms vereint mittelalterliche Architektur, kirchliche Geschichte und kulturelle Schätze. Einst ein Chorherrenstift, beherbergt es heute das Museum der Stadt Worms. Ein Blick hinter die Mauern offenbart spannende Geschichten und eindrucksvolle Kunstwerke.Das Andreasstift in Worms – Ein Denkmal der Jahrhunderte Worms, eine der ältesten Städte Deutschlands, ist reich an historischer Bausubstanz...

Zeugen der Zeit: Die faszinierende Geschichte der Alten Synagoge

Die Alte Synagoge in Worms: Ein Juwel jüdischer Geschichte

Die Alte Synagoge in Worms, ein beeindruckendes Zeugnis jüdischer Geschichte und Kultur, erbaut im romanischen Stil und Teil des UNESCO-Welterbes der SchUM-Städte.

Die Alte Synagoge in Worms zählt zu den ältesten und bedeutendsten jüdischen Gotteshäusern Europas. Ihre Geschichte reicht über 900 Jahre zurück und spiegelt die wechselvolle Vergangenheit der jüdischen Gemeinde in Deutschland wider.Einblick in die bewegte Vergangenheit Die Alte Synagoge in Worms wurde im Jahr 1034 errichtet und war über Jahrhunderte ein bedeutendes Zentrum jüdischen Lebens...

Ein einzigartiges Museumserlebnis rund um das Nibelungenlied

Nibelungenmuseum Worms: Auf den Spuren einer Legende

Das Nibelungenmuseum in Worms vereint historische Stadtmauer und moderne Architektur. Hier wird die faszinierende Welt des Nibelungenlieds auf innovative Weise erlebbar gemacht.

Das Nibelungenmuseum in Worms nimmt seine Besucher mit auf eine faszinierende Zeitreise in die Welt des Nibelungenlieds. Die Sagen rund um Siegfried, Kriemhild, Hagen und die Burgunder sind hier lebendig und multimedial erlebbar.Die Geschichte hinter dem Museum Worms gilt als einer der zentralen Schauplätze des Nibelungenlieds, einem der bedeutendsten Werke der mittelhochdeutschen Literatur...

Zeitenwende in Stein gemeißelt: Das Wormser Lutherdenkmal und seine Bedeutung

Lutherdenkmal in Worms, ein Monument der Reformation

Das imposante Lutherdenkmal in Worms, eingeweiht im Jahr 1868, ist das weltweit größte Reformationsdenkmal.

Das Lutherdenkmal in Worms ist das größte Reformationsdenkmal der Welt. Es erinnert an Martin Luthers mutigen Auftritt vor Kaiser Karl V. im Jahr 1521 und ist ein Symbol für Glaubensfreiheit und Zivilcourage.Ein Denkmal von weltgeschichtlicher Bedeutung Das imposante Lutherdenkmal in Worms wurde 1868 eingeweiht und zählt zu den beeindruckendsten Erinnerungsstätten der Reformation...

Majestätische Zeitreise: Das Villinger Münster und seine Geschichte

Gotische Pracht im Schwarzwald, die bewegte Geschichte des Münsters

Das Villinger Münster Unserer Lieben Frau in Villingen-Schwenningen: Ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst mit einzigartigen romanischen und gotischen Elementen.

Das Villinger Münster ist das beeindruckende Wahrzeichen von Villingen-Schwenningen. Seine bewegte Geschichte reicht bis ins Mittelalter zurück und macht es zu einem kulturellen und architektonischen Juwel des Schwarzwalds.Das Münster Unserer Lieben Frau, oft einfach als Villinger Münster bezeichnet, ist eines der bedeutendsten Bauwerke in der historischen Altstadt von Villingen-Schwenningen. Seine Anfänge reichen bis ins 12...

Kunstgenuss in Villingen-Schwenningen: Die Städtische Galerie

Ein Paradies für Kunstliebhaber: Die Städtische Galerie Villingen-Schwenningen

Die historische Fassade der Städtischen Galerie Villingen-Schwenningen verbindet Tradition und Moderne und bietet einen einladenden Rahmen für vielseitige Kunstausstellungen.

Die Städtische Galerie Villingen-Schwenningen ist ein Juwel für Kunstliebhaber. Mit wechselnden Ausstellungen von Klassischer Moderne bis zur zeitgenössischen Kunst zieht sie Besucher aus nah und fern an. Erfahren Sie hier alles über dieses beeindruckende Kunstzentrum.Die Städtische Galerie Villingen-Schwenningen gehört zu den bedeutendsten Kunsteinrichtungen der Region...

Ein künstlerisches Freiluft-Erlebnis im Herzen von Köln

Skulpturenpark Köln - Kunst, Natur und Inspiration unter freiem Himmel

Eine beeindruckende Granitskulptur von Ulrich Rückriem: Zeitlose Kunst und Handwerkskunst vereint im öffentlichen Raum.

Der Skulpturenpark Köln ist eine grüne Oase der modernen Kunst, die Besucher mit außergewöhnlichen Skulpturen begeistert. Erleben Sie Kunstwerke namhafter Künstler inmitten einer idyllischen Landschaft und lassen Sie sich von der Verbindung aus Natur und Kunst inspirieren.Der Skulpturenpark Köln ist ein einzigartiger Ort, an dem Kunst und Natur eine harmonische Einheit bilden...