Ihr Lagergebäude am Tor zur Oberlausitz!


Eckdaten

Art
Lagerflächen
Kaufpreis
140.000,00 EUR
Anbieter-ID
BPI 9924

Kosten

Provisionspflichtig
ja
Provision
5,95 %
Provision inkl. MwSt.
ja

Detaillierte Informationen

Flächen
Grundstücksfläche
552,00 m²
Anzahl Etagen
2
Zustand
letzte Modernisierung
1990
Objektzustand
Renovierungsbedürftig

Ausstattungsmerkmale

Befeuerung
Gasheizung
Allgemein
DV-Verkabelung
Böden
Dielen Fliesen Kunststoff

Energieausweis

Energiepass Art
Bedarfsausweis
gültig bis
24.06.2031
Wesentlicher Energieträger
Gas
Baujahr
1900

Beschreibung

Sie suchen keine Lagerhalle, sondern Lagerflächen? Dann sind Sie hier richtig.

Im Erdgeschoss (insgesamt 278 m² Gewerbefläche) stehen sowohl Lager- als auch Büroräume zur Verfügung. An den Giebelseiten befinden sich jeweils Säle. Der auf West war zuletzt Lager, der auf Ost Büro, wobei dort Zwischenwände eingezogen wurden. In der Mitte des Gebäudes befinden sich Treppenhaus und Sozialräume.

Der Clou: Der Ausbau des Dachgeschosses ist lediglich vorbereitet - hier haben Sie noch völlig freie Hand - etwa 200 m² Lagerfläche sind realisierbar, selbst eine Wohnung ist denkbar. Einen Aufzug gibt es allerdings noch nicht.

Ausstattung

Erschließung - die Entsorgung von Ab- und Niederschlagswasser über das Nachbargrundstück ist gesichert - alle anderen Medien (Strom, Trinkwasser, Gas) liegen in der Straße an, Neuanschluss erforderlich, weil die aktuelle Versorgung über das Nachbargebäude nicht fortgesetzt werden soll

Heizung - analog zur Erschließung, das Objekt verfügt über keine eigene Heizungsanlage

Stellplätze - aktuell zwei, lt. Veräußerer weitere realisierbar

Sonstige Angaben

Energie mit Warmwasser: Nein Befeuerung/Energieträger: Gas Energiekennwert Strom: 24,2 kWh/(m²a) Baujahr: 1900 Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energiekennwert Wärme: 309,2 kWh/(m²a)

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Ihr Ansprechpartner: Thomas Birnstein

Beate Protze Immobilien GmbH Hüblerstraße 1 01309 Dresden

Tel.: 0351 43612 30 Fax: 0351 43612 40

info@beate-protze-immobilien.de www.beate-protze-immobilien.de

Besichtigungen sind ausschließlich mit dem Makler zu vereinbaren und durchzuführen. Bei eigenständiger Inaugenscheinnahme des Objektes bitten wir darum, Diskretion zu wahren. Sollten Sie weitere Fragen haben oder vielleicht unseren Finanzierungsservice in Anspruch nehmen wollen, so stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung. Die in diesem Exposé enthaltenen Angaben beruhen auf den vom Verkäufer erhaltenen Informationen. Eine Haftbarmachung des Maklerunternehmens für die vollständige Richtigkeit ist ausgeschlossen.

WICHTIGER HINWEIS:

Von unseren Auftraggebern wurden wir autorisiert, Ihre Anfrage nur zu bearbeiten, wenn Sie uns folgende Kontaktdaten übermitteln: - Nachname - Vorname - Anschrift - Telefonnummer - Mailadresse

Ihre Angaben werden bei uns mit größter Diskretion behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Lage

Bischofswerda bildet das westliche Tor zur Oberlausitz mit Fernverbindungen der Bahn zwischen Dresden, Görlitz, Breslau und Zittau sowie mit Anbindung an die Bundesautobahn A4, etwa mittig zwischen Dresden und Bautzen. Hier kreuzen sich zudem die Bundesstraßen B6 und B98.

Die Stadt Bischofswerda bietet ihren 11.000 Einwohnern sowie den vielen Gästen eine Menge. Das herrlich gelegene Freischwimmbad wurde 1996/97 vollständig neu gestaltet. Der 1957 angelegte Tierpark zählt jährlich über 60.000 Gäste.

Vier gepflegte Parkanlagen bieten ebenso Erholung wie der Wesenitzsportpark mit Stadion, moderner Sporthalle, Fitnessraum und Sauna. In der unmittelbaren Umgebung ist vor allem der 385 m hohe Butterberg mit dem Berg-Gasthof und der Jagdbaude zu empfehlen. Alljährlich zieht das Stadtfest - die "Schiebocker Tage" - tausende Besucher an.

Bischofswerda wird umgangssprachlich als "Schiebock" bezeichnet. Dieser Name bezieht sich auf die in den Zeiten von Messe und Handel auf dem Bischofswerdaer Altmarkt abgestellten zahlreichen Schieböcke - schubkarrenähnliche Gefährte. Handelsreisende machten in der verkehrsgünstig gelegenen Stadt halt, boten ihre Waren auf dem Markt feil und Schieböcke beherrschten das Stadtbild. Diese Tradition wurde mit den alljährlich in Bischofswerda ausgetragenen Meisterschaften im Schiebockrennen aufgenommen, bei dem zahlreiche Mannschaften über das historische Kopfsteinpflaster der Innenstadt um den Meistertitel rennen.

Bischofswerda verfügt über eine perfekte Schullandschaft inkl. Gymnasium.

Unser Objekt liegt an einer Durchgangsstraße nördlich des Stadtkerns, eine Bushaltestelle befindet sich quasi vor der Haustür, der Bahnhof (Regional- und Fernverkehr) ist etwa tausend Meter entfernt, bis zur Anschlussstelle Burkau der A4 sind es etwa sechs Kilometer.