Auto? Braucht man hier nicht.


Eckdaten

Art
Mehrfamilienhaus
Kaufpreis
285.000,00 EUR
Zimmer
6 Zimmer
Anbieter-ID
BPI 4

Kosten

Provisionspflichtig
ja
Provision
5,95 %
Provision inkl. MwSt.
ja

Detaillierte Informationen

Flächen
Anzahl Etagen
3
Zustand
letzte Modernisierung
2002
Parkmöglichkeiten
Garage Anzahl
1

Ausstattungsmerkmale

Badausstattung
Wanne mit Fenster
Heizung
Zentralheizung
Befeuerung
Gasheizung
Allgemein
DV-Verkabelung Garage Freifläche
Böden
Teppich Fliesen Kunststoff

Energieausweis

Energiepass Art
Verbrauchausweis
gültig bis
01.03.2033
Energieverbrauchswert
98,2 kWh/(a*m²)
Energieeffizienzklasse
C
Wesentlicher Energieträger
Gas
Heizungsart
Zentralheizung
Baujahr
1910
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
  • 125
  • 150
  • 175
  • 200
  • 225
  • >250
  • A+
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H

Endenergiebedarf/-verbrauch in kWh je m² und Jahr

Beschreibung

Auto? Braucht man hier nicht. Die nächsten Lebensmittelmärkte sind 300 Meter entfernt, das nächste Restaurant ist gleich um die Ecke, das Fahrradgeschäft gegenüber, bis zur nächsten Bushaltestelle sind es 350 Meter, bis zum S-Bahnhof laufen Sie zehn Minuten.

Trotzdem haben Sie Blick ins Grüne - auf die Nordhänge des Weißeritztals, so in etwa hin zum Backofenfelsen. Dass das hier eine Wander- und damit eine Erholungsgegend ist, haben wir unter "Lage" hinreichend beschrieben.

Insofern ist dieses Objekt etwas für Leute, die gern die Vorteile der Stadt genießen möchten - mit kurzen Wegen überall hin, aber gleichzeitig die Natur lieben.

Bei einem leerstehenden Dreifamilienhaus stellt sich die Frage nach der Nutzung. Hier geht viel, z.B.

  1. Selbst ins Dachgeschoss einziehen und darunter zwei Etagen vermieten.
  2. Dreigenerationenhaus.
  3. Zweigenerationenhaus, indem man das Obergeschoss und das Dachgeschoss zu e i n e r Wohnung verbindet.
  4. Selbst gar nicht einziehen, sondern nur vermieten.
  5. Ganz allein zum großzügigen Wohnen nutzen.
  6. Wohn- und Geschäftshaus - unten arbeiten, oben wohnen.

Was sofort geht: Einziehen!

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Ideen!

Ausstattung

Baukörper: Teilunterkellertes Dreifamilienhaus, Garage/Werkstatt

Wohnungen: EG/OG: 2-RWE jeweils mit Wohnen ca. 20,5 m², Schlafen ca. 15,5 m², Küche ca. 10,2 m², Bad ca. 8,7 m², Flur DG: 2-RWE mit Wohnen ca. 19,4 m², Schlafen 12,2 m², Küche ca. 10,0 m², Bad ca. 7,0 m², Flur

Baujahr: Geschätzt auf 1910 - lt. Stadtarchiv Freital wurde das Objekt 1915 vom Konsumverein "Vorwärts" erworben und umgebaut.

Modernisierung: 2000 bis 2002 (Heizung, Kunststofffenster mit Isolierverglasung, Außendämmung, Sanitär, Dachdeckung mit Einbau von Dachflächenfenstern, innerer Ausbau, z.T. Installationen). nach Augusthochwasser 2002: Fußboden im EG betoniert

Medien: Trinkwasser, Abwasser, Strom, Gas, Telefon/Internet (bis 1.000 Mbit/s)

Sonstige Angaben

Baujahr: 1910 Heizungsart: Zentralheizung Befeuerung/Energieträger: Gas Energieausweistyp: Verbrauchsausweis Energiekennwert: 98,2 kWh/(m²*a) Energieeffizienzklasse: C

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Ihr Ansprechpartner: Thomas Birnstein

Beate Protze Immobilien GmbH Hüblerstraße 1 01309 Dresden

Tel.: 0351 43612 30 Fax: 0351 43612 40

info@beate-protze-immobilien.de www.beate-protze-immobilien.de

Besichtigungen sind ausschließlich mit dem Makler zu vereinbaren und durchzuführen. Bei eigenständiger Inaugenscheinnahme des Objektes bitten wir darum, Diskretion zu wahren. Sollten Sie weitere Fragen haben oder vielleicht unseren Finanzierungsservice in Anspruch nehmen wollen, so stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung. Die in diesem Exposé enthaltenen Angaben beruhen auf den vom Verkäufer erhaltenen Informationen. Eine Haftbarmachung des Maklerunternehmens für die vollständige Richtigkeit ist ausgeschlossen.

WICHTIGER HINWEIS:

Von unseren Auftraggebern wurden wir autorisiert, Ihre Anfrage nur zu bearbeiten, wenn Sie uns folgende Kontaktdaten übermitteln: - Nachname - Vorname - Anschrift - Telefonnummer - Mailadresse

Ihre Angaben werden bei uns mit größter Diskretion behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Lage

Dieses Dreifamilienhaus befindet sich in Freital-Coßmannsdorf, also am Westrand des Siedlungsraums Dresden und somit an den Eingangstoren der Naherholungsgebiete Rabenauer Grund und Tharandter Wald.

Im Rabenauer Grund fallen die waldigen Hänge in das wildromatische Weißeritztal mit seinen schroffen Felswänden. Der bekannte Tharandter Wald beginnt hier - am Zusammenfluss der Roten und der Wilden Weißeritz. Nach Dresden hin erstreckt sich der Plauensche Grund.

Freital-Coßmannsdorf als Vorort der Landeshauptstadt Dresden hat auch wirtschaftliche Bedeutung, doch ist der Charakter als Ausflugsort überwiegend. Den Eisenbahnfreunden ist Coßmannsdorf bekannt durch die dienstälteste dampfbetriebene Schmalspurbahn Deutschlands, die Weißeritztalbahn. Sie führt durch eine wunderschöne Landschaft vom Rabenauer Grund bis ins Osterzgebirge. Täglich zwischen 9.30 und 18 Uhr haben Sie sechsmal (dreimal in jeder Richtung) Gelegenheit sie zu sehen, denn ihre Gleise führen unmittelbar an Ihrem Haus vorbei. 200 Meter weiter können Sie ein- und aussteigen - am Bahnhof Coßmannsdorf.

Nur wenige hundert Meter entfernt wurde der Weißeritz Park Freital errichtet. Er ist mit seinen ca. 100.000 m² Grundfläche das größte Einkaufs- und Freizeitzentrum für den Dresdner Westraum mit ca. 2,3 Millionen Besuchern pro Jahr. Gleich um die Ecke befindet sich auch das Freizeitsportzentrum "Hains". Es bietet den Besuchern Vergnügen von Fitness über Schwimmen und Sauna bis hin zu Eislaufen.

Die Anschlussstellen Wilsdruff der Bundesautobahn A4 und Dresden-Gorbitz/Freital der Bundesautobahn A17 sind über die Dresdner Straße und dann weiter über die Nordwesttangente in wenigen Minuten erreichbar. Im Dresdner Stadtzentrum ist man in 15 bis 20 Minuten. Man kann aber auch die S-Bahn nehmen - der S-Bahnhof Freital-Hainsberg ist fußläufig entfernt.